Aktuell: Was muss wegen Covid-19 beachtet werden?
Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie Ihren Termin abzusagen, um sich und Ihre Mitmenschen zu schützen. Wichtig ist derzeit der Mund-Nase-Schutz. Dieser ist vor dem Betreten der Praxis aufzusetzen und dauerhaft aufzubehalten. Wenn Sie den Mund-Nase-Schutz vergessen haben, können Sie klingeln und einen erwerben. Ihre Hände können Sie im Eingangsbereich desinfizieren.
Aktuelles Update:
Praxen für Physiotherapie dürfen weiter geöffnet bleiben und ihre Dienstleistungen anbieten. Patienten und deren Begleitpersonen, die die Praxis nur für einen unerheblichen Zeitraum betreten, gelten nicht als Besucher. Zu den Begleitpersonen zählen insbesondere Erziehungsberechtigte bei Minderjährigen und Assistenzkräfte bei Menschen mit Behinderungen. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die behandelten, betreuten, gepflegten oder untergebrachten Personen auf die Begleitpersonen im Rahmen ihrer Therapie, zur Förderung des Behandlungserfolgs oder im Alltag angewiesen sind.→ Eine allgemeine Testpflicht besteht für Begleitpersonen – wenn der Patient auf die Begleitung angewiesen ist – demnach nicht mehr! (IFK.de)
1. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Der einfachste Weg ist die Online-Terminbuchung über Doctolib. Sie können uns auch telefonisch unter 040 739 8358 kontaktieren um Termine zu vereinbaren.
2. Was sollte ich zu den Behandlungen mitbringen?
Bitte nutzen Sie einen Mund-Nase-Schutz bei Symptomen der oberen Atemwege.
Bitte bringen Sie zu den Behandlungen ein großes Handtuch mit.
Bei der ersten Behandlung werden Unterlagen ausgefüllt. Daher ist ggf. eine Lesebrille notwendig. Sofern Unterlagen und/ oder Arztberichte vorliegen, bringen Sie diese bitte mit, es erleichtert die Anamnese. Dabei handelt es sich um die Befundaufnahme. Eine detaillierte Befundung bildet das Fundament einer nachhaltigen Therapie.
3. Wie wird für die Hygiene in der Praxis gesorgt?
Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen, neben der Händedesinfektion am Eingang, das Desinfizieren der Kontaktflächen nach jeder Behandlung. Hierfür werden u.a. Hygieneartikel einer Firma verwendet, die seit 1904 Produkte für die Physiotherapie vertreibt. In der Vergangenheit arbeitete das Kurbad Lohbrügge mit diesen Produkten und wir setzen diese Zusammenarbeit fort. Dies gilt auch für die generelle Reinigung der Räume.
Die Praxisräume werden regelmäßig be-/ entlüftet (mindestens nach jeder Behandlung). Zusätzlich gibt es einen Luftfilter, der die Luftqualität überprüft und bei Bedarf optimiert.
Die Mitarbeiter der Physio LoLa schützen sich mit Einweg-Handschuhen und bei Bedarf mit Schutzbrillen. Nach jeder Behandlung wurde eine zusätzliche zeitliche "Puffer-Zone" von 5 Minuten eingerichtet, um alle Maßnahmen umsetzen zu können.